top of page

Unsere Leitgedanken

In der Vorschule am Stadtgarten verstehen wir uns als lebendigen Ort, an dem insgesamt 21 Kinder im Alter von 3-6 Jahren in ihrer individuellen Entwicklung unterstützt werden und dabei gleichzeitig in ihrer Selbstständigkeit gestärkt werden. Unser Leitbild ist von einer bindungs- und bildungsorientierten Pädagogik geprägt, die sich am Situationsansatz orientiert und das Kind in den Mittelpunkt unseres Handelns stellt.

_DSC4433 Kopie.jpg

1. Bewegung

Bewegung ist ein essenzieller Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Wir bei der Vorschule am Stadtgarten fördern die körperliche Aktivität der Kinder durch abwechslungsreiche Bewegungsangebote, die fest in den Alltag integriert sind. Durch gezielte Anreize im Innen- und Außenbereich unterstützen wir Motorik, Koordination und Körperwahrnehmung.

2.Kreativität

Die kreative Entfaltung jedes Kindes liegt uns besonders am Herzen. In unserer Kita schaffen wir vielfältige Räume und Materialien, die zum Gestalten, Ausprobieren und Erfinden einladen. Ob Malen, Basteln, Rollenspiel, Bauen oder Musizieren – wir fördern die Fantasie und Ausdruckskraft der Kinder und bestärken sie darin, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. So stärken wir nicht nur kreative Kompetenzen, sondern auch Selbstvertrauen und Individualität.

_DSC4389 Kopie.jpg

3. Naturerfahrungen

Natur erleben – das ist für uns ein wichtiger Lern- und Erlebnisraum. Ob auf unserer Terrasse, im nahegelegenen Stadtgarten oder bei Ausflügen: In der Natur entdecken Kinder spielerisch ihre Umwelt, schulen ihre Sinne und erleben, wie Bewegung, Forscherdrang und Lernen auf natürliche Weise miteinander verbunden sind.

4. Raumgestaltung 

Einladende und anregende Raumgestaltung Unsere Räume sind mit Bedacht gestaltet – hell, einladend und anregend. Sie bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, ihre Kreativität auszuleben, zu konstruieren, zu forschen und zu entdecken. Die Raumgestaltung unterstützt den freien Austausch unter den Kindern und regt zu gemeinsamen Projekten und selbstbestimmtem Spiel an.

_DSC4376 Kopie.jpg

5. Bindungs- und bildungsorientierte Pädagogik

In der Vorschule am Stadtgarten setzen wir auf eine Pädagogik, die die Kinder ganzheitlich fördert. Eine respektvolle, wertschätzende Beziehung zu jedem Kind bildet die Grundlage für ein stabiles Lernumfeld. Dabei orientieren wir uns am Situationsansatz und beziehen die Lebenswelt und die Erfahrungen der Kinder aktiv in die pädagogische Arbeit ein. Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und individuell gefördert.

6. Förderung der Selbstständigkeit 

Wir setzen in der Vorschule am Stadtgarten gezielt auf die Förderung der Selbstständigkeit der Kinder. Durch eigenverantwortliche Handlungsräume und die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen und unseren Alltag so aktiv mitzugestalten lernen die Kinder, Verantwortung für sich und ihre Umwelt zu übernehmen. Dabei begleiten wir sie in ihrem Handeln und schaffen Räume, in denen sie sich selbst ausprobieren können.

_DSC4344 Kopie.jpg

7. Gesunde Ernährung 

Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Unsere eigene Köchin sorgt dafür, dass die Kinder frisch und ausgewogen essen. Wir vermitteln den Kindern ein Bewusstsein für gesunde Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung und beziehen sie aktiv in den Prozess der Zubereitung und Gestaltung ihrer Mahlzeiten mit ein. 

8. Enge Zusammenarbeit mit den Familien

Die enge Zusammenarbeit mit den Familien ist uns besonders wichtig. Als Elterninitiative verstehen wir uns als Teil einer Gemeinschaft, in der ein regelmäßiger Austausch und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit den Eltern gestalten wir die Erziehung und Förderung der Kinder und schaffen so eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre für alle Beteiligten. Zudem planen und gestalten wir Feste und besondere Angebote für die Kinder gemeinsam. 

_DSC4353 Kopie.jpg

9. Professionelle Weiterentwicklung des Teams

Unser Team in der Vorschule am Stadtgarten ist vielfältig, jedes Teammitglied bringt ihre eigenen Fähigkeiten mit, die wir alle gleichermaßen schätzen.  Wir wissen, dass eine stetige Reflexion und Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit von zentraler Bedeutung für die Qualität der Betreuung und Förderung der Kinder darstellen. 

 Daher nehmen wir regelmäßig an Teamsitzungen und Konzeptionstagen teil, um unser pädagogisches Handeln zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Durch gezielte Weiterbildungen und den Austausch untereinander bleiben wir auf dem neuesten Stand der pädagogischen Praxis und stärken unser Wissen und unsere Kompetenzen.

_DSC4330 Kopie.jpg

In der Vorschule am Stadtgarten schaffen wir einen Ort, an dem Kinder sich geborgen und gleichzeitig herausgefordert fühlen, ihre Fähigkeiten und Potenziale zu entfalten. Wir sehen uns als Begleiter auf dem Weg der Kinder, die mit uns wachsen und lernen. Zusätzlich verstehen wir uns auch als Unterstützer und Begleiter unserer Familien mit ihren ganz individuellen Bedürfnissen.

Sprechzeiten

Wenn Sie unsere Initiative persönlich kennen lernen wollen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Kindergartenleitung

Telefon: 0221 515 637

Sprechzeiten sind

Donnerstag von 10 bis 15 Uhr.

Anmeldung

Anfragen für Aufnahmen von Kindern nehmen wir gerne über das städtische Vergabeportal "Little Bird" entgegen. Zusätzliche Kontaktaufnahme ausschließlich per E-Mail an: anmeldung(at)stadtgartenkinder.de

Anfang September werden wir hier den Termin für die Kindergartenbesichtigung veröffentlichen, für den man sich dann verbindlich per Mail, oder telefonisch anmelden kann.

Helfen Sie mit!

Wenn Sie sich für eine soziale Einrichtung engagieren wollen und genau verfolgen möchten, wie Ihre Spende verwendet wird, dann sind Sie bei uns genau richtig.

© 2025 Vorschule am Stadtgarten e. V.

Impressum | Datenschutz

bottom of page